Stiftung Auszeit
Mein Zuhause auf Zeit.
Auszeit: Kurzzeitwohnen und Pflege für Kinder und Jugendliche mit Behinderung.
Zeit zum Durchatmen für Eltern & Kinder. Ein modernes Umfeld zur pädagogischen sowie pädiatrischen Betreuung und Pflege von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung.
Eröffnung: im September
2024
Wir freuen uns sehr auf
deine Pflegeplatz-Anfrage.
Derzeit verfügen wir über
16
Plätze zur Kurzzeitpflege.
Gemeinsam verfolgen wir
1
Ziel: eine erholsame Auszeit für Eltern und Kinder.
Einfach besonders
Mit Herz bei der Sache!
Der Konzeption des Hauses ist an jeder Stelle anzumerken, dass Menschen mit besonderer Erfahrung und ebenso besonderer Motivation am Werk gewesen sind. Der zwangsläufig ebenfalls besondere Charakter des Hauses entsteht durch das Zusammenspiel von Gebäude- mit Landschaftsarchitektur und nimmt Besucher geradezu an die Hand, um zu einem Aufenthalt einzuladen. Gemütliche Inneneinrichtungen, angenehm stille Raum-Akkustik und leitende Symbol-/Farbwelten, vermitteln ein Zuhause-Gefühl weit ab von Klinikatmosphäre.
Wir klären Sie auf Wunsch umfassend zu den Kosten des Kurzzeitwohnens auf, können Ihnen aber an dieser Stelle bereits versichern, dass Eigenanteile in der Regel minimal ausfallen. Die Unterbringung ist überwiegend durch die Landschaftsverbände LWL, LVR oder andere Leistungsträger finanziert.
EinBlick ins Haus
Wir zeigen bewusst leere Räume und Zimmer um die Privatsphäre unserer Bewohner:innen zu schützen

Herzlich Willkommen! Der wettergeschützte Eingang ist natürlich eben und nur wenige Schritte vom Parkplatz entfernt.

Dem Aufenthalt im Freien steht nichts im Wege – ganz im Gegenteil.

Austattung eines Standardzimmers: frei stellbares Bett, große Schränke, Kommoden Konsolen und Regale

Bett mit in der Höhe verstellbarem Fallschutz

Kurze Aufenthalte in Elternzimmern sind möglich.

Das Bewegungsbecken im Souterrain bietet vielfache therapeutische Möglichkeiten.

Snoezelraum – Entspannung pur
10 Jahre Tatkräftige Hilfe und Unterstützung
Was uns antreibt
Wir möchten Kurzzeitwohnen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung ermöglichen, verbessern und weiterdenken. Es soll nicht die Krankheit, sondern die Familie im Fokus stehen. Wir möchten einen Baustein bilden, im Versorgungsnetz von schwerbehinderten Kindern und Jugendlichen und damit den Eltern, Familien und den Geschwisterkindern helfen. Mit unserem Angebot zielen wir auf eine langfristige Verbesserung der Lebensqualität ab. Die Versorgung uns anvertrauter Kinder und Jugendlicher wird durch geschultes Fachpersonal sicher gestellt.
Unsere kleine Geschichte
Baustelle – 11/2022
2022 waren die Gewerke sehr fleißig, die Bagger
rollten, der Aushub war beendet und der erste Beton gegossen.
Bewegungsbecken – 06/2023
Baustelle, die Anlieferung des Bewegungsbeckens.
Grundsteinlegung – 09/2023
ein weiterer großer Schritt auf dem Weg zur Fertigstellung
des Hauses AUSZEIT.
Richtfest – 01/2024
Eröffnung – 08/2024
und 250 Gästen würdig gefeiert. (OB Eiskirch, Minister Laumann, Europaratmitglied Radtke, Behindertenbeauftragte Middendorf)
Ehrennadel – 08/2024
um dieses Projektes vom Oberbürgermeister mit der
Ehrenplakette der Stadt Bochum ausgezeichnet.
Baustelle – 11/2022
2022 waren die Gewerke sehr fleißig, die Bagger
rollten, der Aushub war beendet und der erste Beton gegossen.
Bewegungsbecken – 06/2023
Baustelle, die Anlieferung des Bewegungsbeckens.
Grundsteinlegung – 09/2023
ein weiterer großer Schritt auf dem Weg zur Fertigstellung
des Hauses AUSZEIT.
Richtfest – 01/2024
Eröffnung – 08/2024
und 250 Gästen würdig gefeiert. (OB Eiskirch, Minister Laumann, Europaratmitglied Radtke, Behindertenbeauftragte Middendorf)
Ehrennadel – 08/2024
um dieses Projektes vom Oberbürgermeister mit der
Ehrenplakette der Stadt Bochum ausgezeichnet.